AYURVEDA - HEILSCHER GbR
Violetta und Siegfried Heilscher
Kuppelholzweg 5
91362 Pretzfeld

Telefon (09194) 346
ayurvedasheilscher@t-online.de

Mitglied im VEAT Verband Europäischer Ayurveda Mediziner und Therapeuten

Zur Zeit sind keine Ausbildungen geplant siehe Hauptseite 20.1.2016

Ausbildung zum Ayurveda-Ernährungs-Praktiker

Wer mehr über die Ernährung und die Verstoffwechselung in unserem Körper wissen möchte, den laden wir ein dieses Wissen zu erlernen. Wir haben theoretische und praxisbezogene Ausbildungsblöcke, die im Massage- und  Manual-Therapeut enthalten sind. Wer nur die Ernährungs-Ausbildung machen möchte, kann die einzelnen Blöcke buchen.

Am Ende gibt es eine Prüfung die zum Ayurveda-Ernährungs-Praktiker führt.
Den Inhalt entnehmen Sie bitte aus den einzelnen Blöcken.

Folgende Blöcke sind hier vorgesehen: siehe Massage und Manual Therapeut.

1. Prakriti, Vikriti, Vertiefung und Einstieg in die der Konstitutionslehre.
Block 1 – AMT vom  und Anwendungen und Infos in der Frauenheilkunde

2 . Kochtage
Block 2 und 8 am .

3. Anamnese-Praktiken in Theorie und Praxis.

Termin

Anamnese-Praktiken in Theorie und Praxis wie Puls,- Zungen,- Antlitz,- Ernährungs-, Anamnesentraining, Konstitution erkennen, beraten, an Probanden und Praxisfälle, Pläne für  Kuren, Anwendungen, Ernährung und Lebensweise erstellen, um alles in die Praxis umzusetzen zu können.

4. Basiswissen des Ayurveda.

Termin vom

Einführung in die Geschichte und Philosophie des Ayurveda, die fünf Elemente, Pancha Maha Bhutas und ihre Eigenschaften, Tri Dosa Lehre, Gunas, Funktionen und Sitze, Subdosas, ihre Aufgaben und Sitze,  Sieben Datus, wie werden sie gebildet. Stoffwechselvorgänge, Agni  und seine Rolle mit Aufgaben, Prakriti erkennen und verstehen,Vikriti, Krankheitsentstehung und die sechs Kriyakalas Swastha Vrtta, Gesundheitsprevention, Ahara, Vihara, Dinacarya, Jahreszeiten, Verhalten von Klienten und Therapeuten, Empfehlungen.

5. Dravyaguna, Kräuterlehre des  Ayurveda und einheimische Kräuter.

Termin vom .

Dravyaguna, Pflanzenheilkunde, Kräuterkunde, Heilpflanzen der  Ayurvedischen Medizin, Nahrungsergänzungen, ayurvedische u.  europäische Kräuter und Planzen, Hersteller, Lieferanten, von Ayurveda Produkten

6. Kochtage
Block 2 und 8 am .

7. Anatomie und.Physiologie medizinisch und ayurvedisch.

Termin
P Anatomie und Physiologie medizinisch, Aufbau des menschlichen Körpers und Funktion oder Aufgabe der Organe, Atome, Moleküle, Zellen, Gewebe, Organe und Systeme, Organismus, Psyche, Haut, Bewegungs- und Stützapparat, Nervensystem, Immunsystem, Abwehrsystem, Atmungssystem, Herz-Kreislauf-System, Verdauungssystem, Harntrakt, Fortpflanzungssystem
und ayurvedisch betrachtet innere, äußere  psychische und natürliche Erkrankungen, die sechs Krankheitsstadien, Symptome von Dosha Störungen, Krankheitssymptome in Bezug auf die Dhatus–Dosha, typische Emotionen und Störungen der Zirkulationskanäle, Umwandlung der Nahrung in die verschiedenen Gewebe.

8. Ernährungssteil, Einführung in die ayurvedische Ernährungslehre.

Termin vom .

Ernährung, Einführung in die ayurvedische Ernährungslehre, grundlegende und konstitutionsbezogene Ernährung nach Vata–Pitta–Kapha, Berücksichtigung der Jahreszeit, Tageszeit, Klima und Konstitution. Konstitutionsbezogene Einschätzungen mit Ernährungsvorschlägen nach Vata–Pitta–Kapha, Verdauungsvorgänge im Körper, Agni das wichtigste Verdauungsfeuer, Stoffwechselvorgänge, Ama, Mala, Wirkungen und Einsatz von Gewürzen und Nahrungsmitteln, Umwandlung der Nahrung in die verschiedenen Gewebe.

9. Ernährungsteil Praxis und Panchakarmakost–Beratungen.

Termin vom

Ernährung im Ayurveda, Praxis und Panchakarmakost, Panchakarma, Küche, Nährende Küche, Reduktionskost, Beratungen und mehr.

10. Abschlußprüfung, Supervision, Perfektion, Training.

Termin vom

Supervision, Perfektion, Training, Abschlußprüfung Trainingswochenende mit Öle kochen, Supervision, Praxisbetrieb, Kurbetrieb  und  kompletter Abschlußprüfung zum Ayurveda, Manual- Therapeuten, praktisch, schriftlich, mündlich.

Abschluß Zertifikat zum Ayurveda Ernährungspraktiker.

Ausbildungsdauer von Januar 2013 bis Februar 2014 beträgt 23 Tage mit 170 Std  a 60 Min. und 227 Std a 45 Min.

Hier einige Zahlungsvorschläge für die Ausbildung:

Komplettpreis der Ausbildung inklusive der Abschlussprüfung  - EUR 2.725,00.
Ausbildungskosten je 1/3 Tages Block in Pretzfeld 120,00 EUR / 355,00 EUR.

Die Seminarkosten können 7 x  je Block zu je 355,00 EUR,  und 2 x je Block zu 120,00 EUR  vor Beginn des Blockes nach Rechnung bezahlt werden.

Sie können diese Seminarkosten innerhalb von 12 Monaten in Raten zu je 228,00 EUR
zum 15. eines Monates nach Rechnung bezahlen, Beginn im Januar/Februar 2013  bis Februar/März 2014 .

Sie können auch eine andere Variante mit Ihnen vereinbaren

Die Anzahlung von 250,00 EUR wird im letzten Block oder mit der letzten Rate  ausgeglichen.

Letzte Aktualisierung: 20.01.2016